Diese Seiten benötigen für uneingeschränkte Funktionalität Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um sämtliche Funktionen nutzen zu können.
Gendersensible Sprache
Liebe Besucher dieser Flora rica-Seiten,
die Anrede macht es bereits deutlich: Als Verantwortlicher für diesen Internet-Auftritt verzichte ich bewusst auf den Einsatz sogenannter gendersensibler Sprache. Das mögen Sie vielleicht etwas befremdlich finden, da doch heute jeder versucht, niemanden auszuschließen, auch sprachlich nicht. Denn es wird vielfach die These vertreten, dass durch die Verwendung des generischen Maskulinums, also des Gebrauchs der männlichen Form für beide Geschlechter, Frauen dabei nur „mitgemeint“, aber nicht „mitgenannt“ und daher auch nicht „mitgedacht“ würden. Sollten Sie sich deshalb fragen, warum ich trotzdem an der Verwendung des generischen Maskulinums festhalte, finden Sie hier die Begründung.
Aus diesem Grund sind vorliegende Flora rica-Seiten so verfasst, wie sie verfasst sind. Ich hoffe, dass aus dem, unter oben angegebenen Link Gesagten hervorgeht, dass mit den auf diesen Seiten verwendeten Formen niemand diskriminiert werden soll.
Sollten Sie sich meinen Standpunkt nicht zu eigen machen können, so hoffe ich doch auf Ihre Toleranz, die Sie selbstverständlich auch von mir gegenüber anderen Ansichten erwarten dürfen.