Hängende Blüte bis 9 cm Durchmesser, mehrreihiger blauweißer Strahlenkranz, Kronblätter weiß, Kelchblätter grünweiß; intensiv nach Maiglöckchen duftend. Blätter oval, ungelappt.
Kurztagspflanze, d.h., blüht in den Wintermonaten. Ideal für den Wintergarten.
Heimat: Brasilien.
Temp: kurzfristig leicht unter 0 °C, langfristig > 7 °C.
Diese Seiten benötigen für uneingeschränkte Funktionalität Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um sämtliche Funktionen nutzen zu können.
Passiflora-Arten
Die jeweilige systematische Stellung der einzelnen Arten innerhalb der Passifloraceen
erkennen Sie, wenn Sie mit dem Cursor über das
Logo
Diese CSS- Animation funktioniert nicht in
älteren Internet Explorer Versionen.
fahren.
Die jeweilige systematische Stellung der einzelnen Arten innerhalb der Passifloraceen
erkennen Sie, wenn Sie das
Logo
Diese CSS- Animation funktioniert nicht in
älteren Internet Explorer Versionen.
berühren.
Das aufgerufene Bild verschwindet, indem Sie den Bildschirm außerhalb dieses Bildes berühren.
Die jeweilige systematische Stellung der einzelnen Arten innerhalb der Passifloraceen
erkennen Sie, wenn Sie das
Logo
Diese CSS- Animation funktioniert nicht in
älteren Internet Explorer Versionen.
mit dem Curser überfahren oder es anklicken.
Das aufgerufene Bild verschwindet, indem Sie den Curser aus dem Logo / aufgerufenen Bild bewegen oder den Bildschirm außerhalb dieses Bildes anklicken.
Hinweis:
Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Liefer-/ Versandkosten.
Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer
und weisen diese daher auch nicht aus.
Dieser Hinweis kann auch durch Anklicken des Sternchens(*) direkt neben dem Preis aufgerufen werden.
P. amethystina-Klon vom knapp 2000 m hohen Pico do Itapeva im brasilianischen Bundesstaat Sao Paulo. 8-9 cm große, duftende Blüte mit mehrreihigem, weiß gebänderten außen blauen, innen dunkelpurpur gefärbten Strahlenkranz. Toleriert niedrigere Temperaturen als andere P. amethystina-Klone.
Temp: > 5 °C.
Vermutlich die bekannteste Passionsblume. Eine von wenigen Arten, die auch den mitteleuropäischen Winter im Freiland überleben können. Kurzgestielte weiße, duftende Blüte bis 9 cm Durchmesser mit blau-weißem, zur Basis hin dunkelviolettem Strahlenkranz.
Die Blätter sind 5-7-lappig, der Stengel eckig. Bildet Wurzelschößlinge.
Heimat: Argentinien, Brasilien, Paraguay.
Temp: kurzfristig bis -15 °C, langfristig > 5 °C.
Durch Spontanmutation entstandene Variante der ’normalen‘ P. caerulea. Blüte weiß, Strahlenkranz weiß bis cremeweiß, ebenfalls duftend. Gleiche Winterhärte wie der Wildtyp.

Reinweiße Blüte bis ca. 4 cm mit sehr kurzem inneren und längerem äußeren Strahlenkranz. Duftet nach Vanille, am intensivsten unmittelbar nach dem Öffnen. Selbstfertil.
Heimat: Weite Teile Mittel- und Südamerikas.
Temp: langfristig > 5 °C.

Zitonengelbe, bis ca. 5,5 cm große Blüte mit kurzem Strahlenkranz. Robust und sehr blühfreudig. Die gelbe Blütenfarbe ist eine Seltenheit bei den Passionsblumen.
Heimat: Guatemala, Honduras.
Temp: langfristig > 5 °C.

Kleine, ca. 2cm große, grünlich-gelbe Blüte mit grünlich-gelbem, im Zentrum bräunlichem Strahlenkranz.
Die vergleichsweise unauffällige Blüte wird durch die ununterbrochene Bildung neuer Blüten wettgemacht.
Heimat: Mexiko.
Temp: langfristig > 5 °C.
Reinweiße, duftende, 7-8cm große Blüte mit mehrreihigem, im Gegensatz zu P. eichleriana ‚Mauro Peixoto‘ reinweißem Strahlenkranz. Dreilappige, hellgrüne Blätter.
Heimat: Brasilien.
Temp: > 7 °C.

Variante mit blau-weißem Strahlenkranz der sonst komplett weißen P. eichleriana-Blüte (7-8 cm).Blätter dreilappig und hellgrün.
Heimat: Brasilien.
Temp: > 7 °C.
Weiße, 8-10 cm große, nicht-duftende Blüte mit weißem, ca. 1cm langem Strahlenkranz. Die Blüten öffnen sich bei Dammerungsbeginn uns schließen sich kurz nach Tagesanbruch. Wird am natürlichen Standort von Fledermäusen bestäubt. Blätter: Ungelappt.
Heimat: Brasilien.
Mindest-Temp: langfristig 7 °C.
Hinweis:
Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Liefer-/ Versandkosten.
Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer
und weisen diese daher auch nicht aus.
Dieser Hinweis kann auch durch Anklicken des Sternchens(*) direkt neben dem Preis aufgerufen werden.