Diese Seiten benötigen für uneingeschränkte Funktionalität Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um sämtliche Funktionen nutzen zu können.
Eigene Passiflora-Hybride
Lieber Besucher dieser Webseiten
Sie haben in Ihrem Browser das Setzen von Cookies deaktiviert.
Die auf den Flora rica-Seiten eingesetzen
Cookies werden nicht zur Untersuchung Ihrer Internetaktivitäten eingesetzt.
Sie dienen ausschließlich der einwandfreien Funktion unserer Webseiten und sind
daher für die uneingeschränkte Nutzung dieser Seiten essentiell.
Genauere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer
Datenschutzerklärung
Bitte aktivieren Sie daher in Ihrem Browser das Setzen von Cookies.
Sofern angegeben, werden die Eltern der unten aufgeführten Hybride nach dem allgemeinen Schema notiert: Mutter (Pollenempfänger) x Vater (Pollenspender).
Hinweis:
Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Liefer-/ Versandkosten.
Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer
und weisen diese daher auch nicht aus.
Dieser Hinweis kann auch durch Anklicken des Sternchens(*) direkt neben dem Preis aufgerufen werden.
Leicht hängende, ca. 5 cm große, stark und angenehm duftende Blüte mit leicht zurückklappenden weißen Kron- und weiß-grünlichen Kelchblättern. Der mehrreihige Strahlenkranz zeigt nach außen eine hellviolett-weiße Bänderung und eine hellgrüne Basis. Blüht im Sommer vom frühen Morgen bis in den Nachmittag.
Blätter:
Ca. 6 cm x 5 cm (B x H) große, zarte, bei Berührung duftende Blätter.
Winterhärte:
Nicht winterhart.
Gesamteindruck:
Die Pflanze ist eher kleinwüchsig, aber dennoch nach ersten Erfahrungen relativ unempfindlich. Die zarte, dezent gezeichnete Blüte steht im Kontrast zu ihrem überwältigendem Duft. Von Sommer bis Frühherbst ist sie trotz ihres eher kleinwüchsigen und zarten Charakters sehr blühfreudig. Ideale Topfpflanze für Balkon oder Fensterbank.
Blaue Blüte mit mehrreihigem Strahlenkranz. Blühfreudig, intensiv und angenehm duftend. Blühzeitraum ist Spätsommer bis Herbst, Bildet gut Pollen. Blätter dreilappig. Unkompliziert und pflegeleicht. Die Mindesttemperatur wurde noch nicht ermittelt.
Waagerechte bis hängende, 7-8 cm große Blüte mit weißen Kron- und weiß-grünlichen Kelchblättern, mehrreihigem, hellblau-weiß gebänderten, an der Basis hell-violetten Strahlenkranz. Die Blüte öffnet sich am frühen Vormittag und verströmt einen intensiven, angenehmen Duft. Blüht von Sommer bis Herbst. Ehemals: Hybrid H-2002.
Blätter:
Bis 12cm groß (B x H), meist 5-lappig, hellgrün, rauh.
An 6-8 cm langen Blütenstielen hängende Blüte mit zurückklappenden rosa bis hellvioletten Blütenblättern und mehrreihigem Strahlenkranz, deren äußere weißen Ringe eine hellviolette Bänderung zeigen. Die Blüte öffnet sich am frühen Morgen und verströmt einen intensiven, angenehmen Duft. Blüten werden vom Frühsommer bis in den Herbst hinein gebildet. Sehr blühfreudig. Die länglich elliptische Frucht ist 1-1,5 cm x 3-5 cm(B x H) groß.
Blätter:
Ca. 6 cm x 5 cm (B x H) große, zarte, bei Berührung duftende Blätter.
Winterhärte:
Nicht winterhart.
Gesamteindruck:
Auch im kleinen Topf zeigt dieser sehr pflegeleichte Hybrid seine Blühfreudigkeit. Gut geeignet für Balkon oder Fensterbank.
Kreuzungspartner (nur Arten sind angegeben):
P. aff. oerstedii var. choconiana,
P. subpeltata,
P. tarapotina
Auffallende, ca. 8cm große Blüte mit hellvioleten, zurückklappenden Blütenblättern und intensivem, angenehmem Duft. Der mehrreihige Strahlenkranz ist im Zentrum dunkelviolett und geht zum Rand hin fließend in weiß über. Blüht hauptsächlich im Herbst. Bildet kaum Pollen. Ehemals: Hybrid H-5901. Nicht winterhart. Die Mindesttemperatur wurde noch nicht ermittelt.
Sehr auffällige, stahlblau bis schwach violett gefärbte Blüte mit leicht metallischem Glanz. Der relativ kurze, außen hellblaue Strahlenkranz geht über eine weiße Bänderung zur Basis hin in eine dunkel-purpurne Färbung über. Hauptblüte im Herbst, kein Duft. Die Stecklingsvermehrung ist schwierig. Ehemals: Hybrid H-4801.
Mindesttemperatur noch nicht bekannt.
Kreuzung:
P. kermesina x P. amethystina 'Pico de Itapeva'
Robuste und pflegeleichte Pflanze mit attraktiver, stark duftender Blüte mit bis zu 11 cm Duchmesser und violetten, zurückklappenden Blütenblättern. Mehrreihiger, leicht gewellter, weißer Strahenkranz mit violetter Basis. Die dreilappigen Blätter sind oberseits kräftig grün und unterseits purpurn. Blütezeit ist Herbst. Temperaturen knapp oberhalb des Gefrierpunktes werden gut vertragen. Genauere Angaben zur Mindesttemperatur sind derzeit noch nicht möglich. Ehemals: Hybrid H-3515.
Kreuzungspartner (nur beteiligte Arten sind angegeben):
P. amethystina 'Minas Gerais',
P. eichleriana,
P. watsoniana
Bis etwa 11 cm große, duftende Blüte mit auffälligen, hellvioletten Blütenblättern und mehrreihigem weißen, im Zentrum dunkelvioletten Strahlenkranz und zarten hellblauen Spitzen. Interessanterweise sind diese hellblauen Spitzen bei der Sommerblüte (etwa Juli) wesentlich länger als bei der Spätsommer-/ Herbst-Blüte. Robuste, pflegeleichte Pflanze. Angaben zur Mindesttemperatur könner z.Z. noch nicht gemacht werden. Ehemals: Hybrid H-6601.
Kreuzung:
P. amethystina 'Minas Gerais' x P. tarapotina
Blüte:
Kräftig gefärbte, 8,5-9 cm große Blüte mit dunkelvioletten, teilweise zurückge-klappten Kron- und Kelchblättern an langen Bütenstielen.
Mehrreihiger Strahlenkranz mit 2-3 mm kurzen, dunkelpurpurnen, inneren und
1,5-1,7 cm langen äußeren, an der Basis dunkelpurpur, zur Spitze hin blau gefärbten, leicht gewellten Filamenten.
Blätter:
Die 3-lappigen, dunkelgrünen, unterseits graugrünen Blätter sind bis zu 13 cm lang und 17 cm breit.
Winterhärte:
Die Winterhärte wurde an mehreren Schwestern dieser Neuzüchtung getestet, wobei kurzfristige
Nachttemperaturen bis -4 °C ohne Schäden überstanden wurden. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass
P. 'Ranke für Anke' diese Frostgrade ebenfalls schadlos übersteht.
Gesamteindruck:
Robuste, äußerst blühfreudige und pflegeleichte Neuzüchtung. Auch hier erschienen die ersten Blüten
bereits 6 Monate nach der Aussaat. Hervorragende Frucht- und Samenbildung nach Bestäubung mit vielen anderen Passionsblumen.
Passiflora 'Ranke für Anke' wurde in Ihren Warenkorb gelegt
Hinweis:
Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Liefer-/ Versandkosten.
Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer
und weisen diese daher auch nicht aus.
Dieser Hinweis kann auch durch Anklicken des Sternchens(*) direkt neben dem Preis aufgerufen werden.